In den ersten Lebensjahren lernt ein Kind sich selbst, seinen Körper und seine Möglichkeiten der Bewegung intensiv kennen. Je mehr es sich bewegen kann, umso besser: Es gewinnt dadurch Selbstvertrauen und Sicherheit. Vermeiden Sie darum längere Sitzzeiten, sei es im Kinderwagen, Hochstuhl, Auto oder gar bei Bildschirmmedien wie Fernsehen oder Smartphone.
Geben Sie Ihrem Kind deshalb möglichst viel Raum und Zeit, sich ausgiebig zu bewegen. Ermutigen und loben Sie es, wenn es eine neue Bewegungsart ausprobiert. Dies gilt gleichermaßen für ein Kind mit einer Körperbehinderung oder zum Beispiel mit einem Herzfehler. Je nach seiner individuellen Einschränkung braucht es dann vielleicht zusätzlich besondere Bewegungsfreiräume sowie spezielle Unterstützung und Bewegungsanregungen.
Erfahren Sie mehr in unserem Newsletter.
Weitere Informationen:
Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, www.kindergesundheit-info.de
Kontakt

Für den Raum Dresden
Susanne Nestler
Telefonnummer: 0351 458-3814
E-Mail: familienpaten@carusconsilium.de